Dazu existiert ein Video.

Über die Grundeinstellungen haben Sie die Möglichkeit die Funktionsweise und die Ansichten des Programms zu verändern.

Da der DWO mit einem Loginsystem arbeitet, werden Passwörter über das Internet versendet. Damit die Passwörter nicht in Klartext gesendet werden, benötigen Sie zwingend eine verschlüsselte Übertragung (https). Bitte richten Sie sich an den Provider, damit diese Verschlüsselung aktiviert wird. Je nach Provider ist die Verschlüsselung kostenpflichtig. Tipp: Fragen Sie nach dem kostenlosen Zertifikat von Let's Encrypt.

Die DWO-Systemeinstellungen können über den Menüpunkt "Einstellungen" aufgerufen werden.

Übersicht über die verschiedenen Einstellmöglichkeiten.

Hier finden Sie Informationen zur Datenbank.

Da es möglich ist mehrere DWO-Instanzen in einer Datenbank zu verwalten, werden die verschiedenen Tabellen der unterschiedlichen Datenbanken jeweils mit einem Tabellenpräfix ausgezeichnet.

Wenn im DWO-Raster eine Lernsituation /ein Thema gelöscht wird, verbleibt die Information in der Datenbank erhalten. Der Datensatz wird lediglich nicht mehr angezeigt. Wenn Sie diese Lernsituationen endgültig löschen möchten, können Sie das über den Button "gelöschte Lernsituationen/Themen entfernen" erreichen.

Wenn Sie Klassen den Zugang zu den in den Lernsituationen gespeicherten Unterrichtsmaterialien eingerichtet haben, können Sie über den Button "Freigaben löschen" alle Freigabe für alle Klassen löschen.

Wenn Sie den Zugriff auf die gespeicherten Didaktischen Pläne außerhalb des Kollegiums gestatten möchten, können Sie das hier einstellen.
Dabei können Sie weiterhin entscheiden, ob zusätzlich auch die Detailinformationen zu den Lernsituationen und den Anforderungssituationen einsehbar ist.

Das Anlegen von Lernfeldern im berufsbezogenen Lernbereich sollte durch die Abteilungs- bzw. durch die Bildungsgangleitung erfolgen. Wenn Sie das jeder Lehrkraft in der Abteilung ermöglichen möchten, können Sie das hier einstellen.

Der DWO unterstützt verschiedene Authentifizierungsverfahren:

  • Der DWO übernimmt die Authentifizierung selber (Standardeinstellung)
  • Authentifizierung gebenüber einem Verzeichnisserver (ActiveDirectory, OpenLDAP)
  • SSO über einen Indentity Provider

Für alle Authentifizierungsverfahren gilt: Das Kollegium muss unter dem Menüpunkt "Kollegium" vollständig aufgeführt sein.

DWO-Authentifizierung
Für jede Lehrkraft existiert ein (selbstgewählter) Benutzername und ein (selbstgewähltes) Passwort. Beides wird in der Datenbank gespeichert.

Authentifizierung über einem Verzeichnisserver
Wenn Sie bereits einen Verzeichnisserver in der Schule betreiben, kann auch die Authentifizierung zum DWO damit durchgeführt werden. 
Vorteil: Die Lehrkraft kann sich mit bekannten Benutzernamen und Passwort einloggen und muss sich nicht für den DWO weitere Logindaten merken.
Unterstützt werden ActiveDirectory und OpenLDAP.

Die folgende Abbildung zeigt beispielhaft Einträge für ein Active Directory.

Erläuterungen zu den Formularfeldern:

  • Art des LDAP-Servers: Active Directory oder OpenLDAP
  • Server: Adresse des Server, z.B. ldap.meineschule.nrw oder 10.20.30.40
  • Port: 389 für LDAP oder 636 für LDAPS
  • Domäne (für AD): Domäne für ActiveDirectory, z.B. meineschule
  • LehrerDN (für OL): Distinguished Name der Organizational Unit für OpenLDAP, in der Lehrkräfte gespeichert werden.
  • TLS verwenden: Auswählen, falls Sie LDAPS verwenden wollen und für Port 636 eintragen.

Um die Verbindung zum Verzeichnisserver herstellen zu können, wird noch ein zusätzlicher Benutzer - der Bind Benutzer - benötigt. Dieser muss Zugriff auf den Bereich haben, in dem die Lehrkräfte gespeichert sind.

  • Bind Benutzer: Benutzername für den Bind-Benutzer, z.B. ldapbind
  • Bind Kennwort: Kennwort für den Bind-Benutzer

Über den Button "Bindung zum LDAP-Verzeichnis testen" kann die Verbindung und der Bind getestet werden.
Ist der Verbindungs- und Bindtest erfolgreich, verändert sich das Symbol in der Zeile "Test Bind".

  • BaseDN für Benutzersuche: Pfad, zu den Lehrkräften, z.B. ou=lehrer,dc=meineschule,dc=nrw
  • Benutzerfilter bei Verwendung von Active Directory: userPrincipalName oder sAMAcountName
  • Benutzerfilter bei Verwendung von OpenLDAP: uid
  • Benutzername: z.B. max.mustermann@meineschule.nrw (Active Directory - userPrincipalName)
  • Benutzername: z.B. max.mustermann (Active Directory - sAMAcountName)
  • Benutzername: z.B. musterman (OpenLDAP - uid)

Klicken Sie dauf den Button "Test ob Benutzer mit angegebener BaseDN im Verzeichnisdienst gefunden wird".
Wenn die Überprüfung erfolgreich ist, wird das Symbol in der Zeile Test Benutzersuche wechseln.

Bitte loggen Sie sich mit aktivierter LDAP-Authentifizierung nur dann aus, wenn beide Tests erfolgreich waren. Ansonsten stellen Sie zurück auf "Registrierung".

Hiweis:
Die Werte, die vom Verzeichnisserver zurückgeliefert werden, müssen mit den Daten in der DWO-Datenbank übereinstimmen.
Wenn der Verzeichnisserver den Nachnamen und den Vornamen liefert, dann müssen auch der Nachname und der Vorname in der DWO-Datenbank gespeichert sein.

 

Authentifizierung über einen Identity Provider
Der DWO ermöglicht ein Single Sign On an der ucloud. Mehr zur ucloud hier.

 

Hier können Sie entscheiden, wie oft die Zeitleiste in der Ansicht des Didaktischen Plans wiederholt wird.

Tragen Sie hier den Namen Ihrer Schule ein. Er wird dann im Banner des DWOs angezeigt.

Hier kann zwischen Bundesländern umgeschaltet werden, damit für das Bundesland spezifische Begriffe im Didaktischen Plan angezeigt werden.

Hier können Sie die Sprache des Didaktischen Wizards verändern.

Aktuell unterstützte Sprachen:

  • deutsch
  • chinesisch

Bitte füllen Sie die Datenschutzerklärung und das Impressum aus. Beachten Sie dabei die DSGVO.
Info für die Datenschutzerklärung: Es werden Cookies benutzt. Sessiondaten werden auf dem Dateisystem auf dem Server hinterlegt.

Solange Sie die Datenschutzerklärung und das Impressum nicht ausgefüllt haben, erscheint für den DWO-Admin im Infobereich eine entsprechende Meldung.

Hier erhalten Sie Informationen zu der PHP-Version, die auf dem Server betrieben wird.